Datenschutz im Arbeitsalltag: Beschäftigtendaten rechtssicher verwalten
Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 0 Std. 20 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: Q2zWXageAL
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Im Laufe eines Arbeitslebens häufen wir massenweise persönliche Daten an. Viele davon werden direkt vom Arbeitgeber verarbeitet. Allerdings darf dieser die Daten nicht nach eigenem Gutdünken verwenden, sondern muss sich an geltendes Recht halten. Dieses Training verschafft Dir einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für den Umgang mit den personenbezogenen Daten von Beschäftigten.
Nutzen
Dieser Kurs vermittelt Dir ein grundlegendes Verständnis für den rechtlich korrekten Umgang mit personenbezogenen Daten von Mitarbeitenden. Unternehmen profitieren davon, indem sie rechtliche Vorgaben sicher einhalten und dadurch das Risiko von Datenschutzverstößen minimieren. Ein sicherer Umgang mit Daten stärkt zudem das Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden und sorgt für klare Abläufe, die den Arbeitsalltag erleichtern und Fehler vermeiden. Darüber hinaus schützt das erlangte Wissen vor potenziellen Sanktionen, teuren Strafen und möglichen Imageschäden. Der Kurs trägt somit nicht nur zur Steigerung der Sicherheit und Compliance bei, sondern fördert auch die Effizienz und das Vertrauen im Unternehmen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, die im beruflichen Kontext mit personenbezogenen Daten arbeiten. Besonders relevant ist er für Mitarbeitende in der Personalabteilung, da sie regelmäßig mit sensiblen Mitarbeiterdaten umgehen, sowie für Führungskräfte, die datenschutzkonforme Prozesse in ihren Teams sicherstellen müssen. Auch IT-Mitarbeitende profitieren, da sie für den technischen Schutz von personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Zusätzlich ist der Kurs für alle Mitarbeitenden wichtig, um ein grundlegendes Verständnis für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten zu entwickeln.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses kannst Du die grundlegenden Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sicher anwenden. Du verstehst, welche Daten besonders geschützt werden müssen, und weißt, wie Du Datenschutzvorgaben einhältst, um rechtliche Risiken zu minimieren. Zudem entwickelst Du ein Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Mitarbeiterdaten im Arbeitsalltag und kannst dazu beitragen, Datenschutzverstöße zu vermeiden.
Inhalte
Grundlagen des Beschäftigtendatenschutzes
- Grundlagen I
- Grundlagen II
Datenschutz im Bewerbungsprozess
- Allgemein
- Bewerbungsunterlagen
- Das Bewerbungsgespräch
- Pre-Employment Screenings
Datenschutz im Arbeitsverhältnis
- Allgemein
- Die Einwilligung im Arbeitsverhältnis
Die Daten ehemaliger Arbeitnehmer
- Allgemein
- Personalisierte E-Mail-Accounts
Fazit
Übersicht der Lerninhalte
Beschäftigtendatenschutz
-
Beschäftigtendatenschutzextension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 20 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.