Grundlagen der Informationssicherheit: Schutz für Daten und Geräte
Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 1 Std. 00 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: dRn8o5YMg6
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Dieser Kurs vermittelt Dir die grundlegenden Konzepte der Informationssicherheit und zeigt, wie Du Dich und Deine digitalen Geräte vor Cyberangriffen schützen kannst. Ziel ist es, Dir das Wissen zu geben, sensible Daten sicher zu verwalten und Bedrohungen wie Phishing, Social Engineering und Gefahren durch Künstliche Intelligenz zu erkennen. Du lernst, wie Du Netzwerke und Zugangsdaten effektiv absicherst und einen bewussteren Umgang mit digitalen Risiken entwickelst.
Nutzen
Mit diesem Kurs lernst Du, Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen Informationssicherheit zu gewährleisten. Du erfährst, wie Du Netzwerke, Geräte und Zugangsdaten absicherst und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff schützt. Gleichzeitig gewinnst Du ein besseres Verständnis für Bedrohungen wie Social Engineering oder Angriffe per E-Mail und kannst Dich gezielt davor schützen. So trägst Du aktiv zur Sicherheit deiner Organisation bei und entwickelst eine Sicherheitskultur, die Risiken minimiert.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, die mit digitalen Informationen oder Geräten arbeiten. Besonders relevant ist er für IT-Mitarbeitende, Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte, die Verantwortung für den Schutz der Unternehmensdaten tragen. Gleichzeitig eignet er sich für alle, die grundlegende Sicherheitsmaßnahmen kennen und im Arbeitsalltag umsetzen möchten.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses kannst Du digitale Informationen, Geräte und Zugangsdaten effektiv vor Cyberangriffen schützen. Du erkennst Bedrohungen wie Phishing, Social Engineering oder Risiken durch Künstliche Intelligenz und weißt, welche Maßnahmen notwendig sind, um sensible Daten zu sichern. Darüber hinaus entwickelst Du ein Bewusstsein für Informationssicherheit und kannst sicherstellen, dass Du Risiken im Arbeitsalltag gezielt minimierst.
Inhalte
Grundlagen der Informationssicherheit
- Angriff aus dem Netz
- Warum ist Informationssicherheit wichtig?
- Welche Arten von Informationen gibt es?
- Clean Desk Policy
- Physische Gefahren
- Sichere Geräte und Netze
- Sichere Zugangsdaten
- Social Engineering
- Gefahren in E-Mails
- Sicher arbeiten mit KI
- Tipps bei Verdacht
- Quiz
Übersicht der Lerninhalte
Grundlagen der Informationssicherheit: Schutz für Daten und Geräte
-
Die Grundlagen der Informationssicherheit (Teil 1 von 3)extension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 20 Min.
-
Die Grundlagen der Informationssicherheit (Teil 2 von 3)extension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 20 Min.
-
Die Grundlagen der Informationssicherheit (Teil 3 von 3)extension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 20 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.