Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 0 Std. 20 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: WAnpj5NeZx
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Dieser Kurs sensibilisiert Dich für die Risiken von Schadsoftware, die per E-Mail verbreitet wird, und zeigt Dir, wie Du solche Gefahren frühzeitig erkennst. Du lernst, worauf Du bei E-Mails achten musst, um die häufigsten Bedrohungen und Schwachstellen zu vermeiden oder zu minimieren. Der Fokus liegt auf der sicheren Nutzung von geschäftlichen und privaten E-Mails sowie dem Erkennen von manipulierten Hyperlinks und infizierten Anlagen.
Nutzen
Mit diesem Kurs lernst Du, schädliche E-Mails sicher zu identifizieren und so das Risiko von Infektionen durch Schadsoftware zu minimieren. Du wirst für Bedrohungen sensibilisiert und erfährst, wie Du Spam-E-Mails, gefährliche Anhänge und manipulierte Hyperlinks erkennst. Zudem bekommst Du klare Handlungsempfehlungen für den Ernstfall, um Schäden durch Fehlklicks zu begrenzen und angemessen zu reagieren. So schützt Du nicht nur Dich selbst, sondern auch die IT-Sicherheit deines Unternehmens.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, die regelmäßig geschäftliche oder private E-Mails nutzen. Besonders relevant ist er für Personen, die mit sensiblen Informationen arbeiten, sowie für IT-Mitarbeitende, die Verantwortung für die Sicherheit von Systemen tragen. Gleichzeitig eignet er sich für alle, die ihre Kenntnisse über den sicheren Umgang mit E-Mails vertiefen möchten.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses kannst Du schädliche E-Mails, manipulierte Hyperlinks und infizierte Anlagen sicher erkennen und das Risiko von Schadsoftware minimieren. Du weißt, wie Du Bedrohungen durch Spam, private oder geschäftliche E-Mails vermeidest, und bist in der Lage, im Ernstfall schnell und richtig zu reagieren, um Schäden zu begrenzen.
Inhalte
Spam, private E-Mails und geschäftliche E-Mails
- Spam-E-Mails
- Private E-Mails
- Geschäftliche E-Mails
Gefährliche E-Mails erkennen
- Einleitung
- Die Absenderprüfung
- Die Plausibilitätsprüfung
- Die Verifizierung des Absenders
Manipulierte Hyperlinks erkennen
- Einleitung
- Was sind Hyperlinks?
- Wie sind Hyperlinks aufgebaut?
- Mouseover-Prüfung
- Zieladresse identifizieren
- Absender verifizieren
Infizierte E-Mail-Anlagen erkennen
- Einleitung
- Dateityp identifizieren
- Kritikalität bewerten
- Absender verifizieren
Und wenn mal was schiefgeht?
- Falsch geklickt - richtig reagiert
- Was muss ich tun?
Übersicht der Lerninhalte
Schadsoftware in E-Mails: Gefahren erkennen und vermeiden
-
Schadsoftware in E-Mailsextension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 20 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.